NewsNews

Publikationen / News

3Aug.
MLaw Maurus Scheuber, Rechtsanwalt

Renovation bei Stockwerkeigentum

Renovationsarbeiten: Muss die Gemeinschaft der Stockwerkeigentümer für eine Mietzinsreduktion aufkommen?

In unserem Haus mit zwölf Eigentumswohnungen werden aktuell die Heizungen sowie Fenster ersetzt, was während mehreren Wochen zu Einschränkungen führt. Ein Eigentümer, der seinem Mieter eine Mietzinsreduktion zugestanden hat, verlangt nun, dass die Gemeinschaft der Stockwerkeigentümer ihm diese Mietzinseinbusse vergütet. Müssen wir das wirklich?

10Mai
MLaw Mathias Buchmann

Kind bei Konkubinat

Wir erwarten ein Baby, sind aber nicht verheiratet: Braucht es einen Vertrag, damit das Kind für alle Fälle geschützt ist?

Ich (w, 33) lebe mit meinem Partner im Konkubinat. Wir erwarten nun ein Kind, wollen aber nicht heiraten. Welche Vorkehrungen müssen wir treffen, um das gemeinsame Sorgerecht zu haben? Nach der Geburt werde ich mein Pensum auf 60 Prozent reduzieren. Wie kann der Unterhalt für das Kind sichergestellt werden bei einer eventuellen Trennung? Braucht es einen Vertrag

2Mai
Dr. iur. Claudio Stocker

Stockwerkeigentum – Liftrevision

Vor Jahren haben wir in unserer dreigeschossigen STWE-Liegenschaft einen Lift eingebaut. Eigentümer A. im EG war damals nicht gewillt, sich an den Kosten zu beteiligen. In der Folge übernahmen die übrigen Eigentümer sämtliche Kosten. Ist A. verpflichtet, sich an den Kosten für die bevorstehende Revision des Lifts zu beteiligen?

14Apr.
MLaw Mathias Buchmann

Scheidung im Pensionsalter

Mein Mann will sich von mir (63) scheiden lassen: Werde ich ohne PK im Alter noch zum Sozialfall?

Kurz vor der Pensionierung hat mir, 63, mein Mann, 64, mitgeteilt, dass er sich von mir scheiden lassen möchte. Mein Mann ist selbstständig erwerbend und hat nie in die berufliche Vorsorge (zweite Säule) einbezahlt. Auch ich habe keine PK. Besteht die Gefahr, dass ich im Alter zum Sozialfall werde?

24Jan.
lic. iur. Corinne Willimann, Rechtsanwältin

Darlehensrückforderung

Ich habe privat ein Darlehen gewährt: Kann ich dieses vorzeitig zurückfordern?

Ich habe meiner Nichte und deren Ehemann im Juli 2021 ein zinsloses Privatdarlehen zum Kauf eines Autos von 20'000 Franken gewährt. Nun ist die Nichte in Trennung, und der Ehemann hat seit Juli 2022 keine Rückzahlungen mehr gemacht. Auch will er das gemeinsam gekaufte Auto verkaufen. Kann ich das Darlehen vorzeitig zurückfordern?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 12